Produkt zum Begriff Psychischen:
-
Kunsttherapie bei psychischen Störungen
Kunsttherapie bei psychischen Störungen , Das Standardwerk führt das medizinische Wissen über psychische Störungen und die kunsttherapeutischen Ansätze zu deren Behandlung zusammen. Erfahrene und renommierte Kunsttherapeut*innen, Psychiater*innen, Neurolog*innen und Psychotherapeut*innen geben ihr Wissen aus der Praxis an Sie weiter. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie sie die Kunsttherapie in der klinischen Praxis erfolgreich eingesetzen können. Neu in der 3. Auflage : Viele neue Kapitel, u.a. zu den Themen: Therapeutische Haltung, Authentizität und Humor in der Kunsttherapie Forschung in der Kunsttherapie Die therapeutische Wirksamkeit der Kunstbetrachtung Arbeiten mit Ton Fototherapie Juristische Aspekte Winnicotts Squiggletechnik in der therapeutischen Arbeit mit Kindern Klinischen Traumatherapie Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung Die therapeutische Behandlung Überlebender von Folter, Misshandlung und systematischer Gewalt Kunsttherapie mit Geflüchteten Das Buch eignet sich für: Kunstherapeut*innen Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Psychol. Psychotherapeuten , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220209, Produktform: Leinen, Redaktion: Förstl, Hans~Rentrop, Michael~Spreti, Flora Gräfin von, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 428, Abbildungen: 145 farbige Abbildungen, Keyword: Angst; Borderline; Demenz; Depression; Essstörungen; Gestaltungstherapie; Manie; Persönlichkeitsstörung; Schizophrenie; Schmerz; Sucht; Trauma; Zwang; somatoforme Störungen, Fachschema: Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie~Kunsttherapie~Psychotherapie / Kunsttherapie~Therapie / Kunsttherapie~Psychiatrie - Psychiater, Fachkategorie: Klinische Psychologie~Klinische und Innere Medizin~Psychologie, Fachkategorie: Psychiatrie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 410, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Breite: 175, Höhe: 23, Gewicht: 974, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783437237911 9783437237904, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 € -
Frauen in psychischen Krisen helfen
Frauen in psychischen Krisen helfen , Psychische Störungen treten bei Frauen und Männern zwar insgesamt gleich häufig auf, allerdings sind Frauen anderen Risiken, Belastungen und Erkrankungen ausgesetzt. Sie stehen vor großen Herausforderungen, die sie bewältigen müssen. Dazu zählen u. a. Bildungs- und Berufschancen, die schwerer zu realisieren sind, die Rolle als Partnerin und Mutter, die Frauen häufig stärker fordert als Männer, hormonelle Veränderungen durch Schwangerschaft, Geburt oder Menopause und auch das Auftreten von subtiler oder offensichtlicher häuslicher Gewalt. Ausgewiesene Expertinnen geben Ratschläge und Handlungsanweisungen, wie diese speziellen Gegebenheiten in einer Therapie besser berücksichtigt werden können und welche differenziellen Handlungsansätze Frauen in Krisen helfen können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen
Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen , Das Buch informiert den Leser über die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Musiktherapie zur Behandlung psychischer und psychosomatischer Störungen. Neben der Darstellung verschiedener Störungsbilder bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und deren Besonderheiten, stellt das Buch praktische Aspekte der Behandlung und aktuelle Forschungsergebnisse aus Medizin und Musiktherapie vor. Es wird gezeigt, wie Musiktherapie den Heilungsprozess unterstützen kann und wie Ärzte und Musiktherapeuten zusammenarbeiten können, um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 61.00 € | Versand*: 0 € -
Architektur des psychischen Raumes (Grieser, Jürgen)
Architektur des psychischen Raumes , Immer gibt es Dritte, die die Beziehung zwischen Zweien erweitern, begrenzen und regulieren. Diesen Ansatz wendet der Autor konsequent auf die ganze Entwicklung des Menschen an und präsentiert eine Psychologie des Dritten und eine Architektur des psychischen Raumes. Dabei werden auch die symbolischen Strukturen der Kultur in ihrer triangulierenden Funktion und praktischen Bedeutung berücksichtigt, die für die Errichtung des psychischen Raumes und die Abgrenzung von innen und außen eine wichtige Rolle spielen. Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie diese triadische Perspektive die Wahrnehmungs- und Handlungsmöglichkeiten in der beraterischen, psychotherapeutischen und medizinischen Praxis erweitert. Die Suche nach dem Dritten ermöglicht auch in blockierten Situationen und therapeutischen Sackgassen progressive Schritte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201104, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse##, Autoren: Grieser, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag, Länge: 212, Breite: 149, Höhe: 30, Gewicht: 568, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Denkt mein Opa, dass es keine psychischen Krankheiten gibt?
Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich nicht weiß, was Ihr Opa denkt. Es gibt jedoch Menschen, die psychische Krankheiten nicht als solche anerkennen oder sie nicht verstehen. Es ist wichtig, offen über psychische Gesundheit zu sprechen und mögliche Missverständnisse zu klären.
-
Wie kann mein Lehrer mir bei psychischen Problemen helfen?
Dein Lehrer kann dir helfen, indem er ein offenes Ohr für deine Probleme hat und dir Unterstützung anbietet. Er kann dich an geeignete professionelle Hilfe weiterleiten, wie zum Beispiel an einen Schulpsychologen oder an eine Beratungsstelle. Außerdem kann er darauf achten, dass du angemessene Unterstützung im Schulalltag erhältst und gegebenenfalls Rücksicht auf deine Situation nehmen.
-
Soll ich mein Jura-Studium aufgrund einer psychischen Krankheit abbrechen?
Die Entscheidung, das Jura-Studium aufgrund einer psychischen Krankheit abzubrechen, ist eine persönliche und individuelle Entscheidung. Es kann hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder Berater zu sprechen, um Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zu erhalten. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu berücksichtigen und eine Entscheidung zu treffen, die für die eigene Gesundheit und Wohlbefinden am besten ist.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer psychischen Störung und einer psychischen Erkrankung/Krankheit?
Der Begriff "psychische Störung" wird oft verwendet, um allgemein auf abnorme psychische Zustände oder Verhaltensweisen zu verweisen, die das normale Funktionieren einer Person beeinträchtigen. Eine psychische Erkrankung oder Krankheit bezieht sich spezifischer auf eine diagnostizierte und medizinisch anerkannte Störung, die eine Behandlung erfordert und möglicherweise mit Symptomen einhergeht, die das tägliche Leben erheblich beeinflussen. Der Unterschied liegt also darin, dass eine psychische Störung ein breiterer Begriff ist, während eine psychische Erkrankung eine spezifischere Diagnose darstellt.
Ähnliche Suchbegriffe für Psychischen:
-
Claussen, Malte Christian: Sport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen
Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie Band 2 , Sport und Bewegung in der Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen Die Wirksamkeit von Sport und Bewegung konnte in der Behandlung von Depressionen, Angsterkrankungen und weiteren psychischen Erkrankungen mittlerweile hinreichend nachgewiesen werden. Dementsprechend sind in vielen psychiatrischen Kliniken sport- und bewegungstherapeutische Angebote integrale Bestandteile der Behandlung. Dieser Band im Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie nimmt die Grundlagen von Sport und Bewegung in der Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen aus Perspektive der Psychiatrie und Psychotherapie auf, d.¿h.: . umfassendes Basiswissen inklusive sportmedizinischer Aspekte . die Kombination von Sport und Bewegung mit den etablierten Behandlungsverfahren in der Psychiatrie und Psychotherapie . Sport und Bewegung bei den wichtigsten psychischen Erkrankungen und über die Lebensspanne . einen Exkurs zu sportspezifischen psychischen Erkrankungen im Freizeitsport. In der psychiatrisch-psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung wird Sport und Bewegung bei psychischen Erkrankungen weiter und zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dieser Band ist in sich geschlossen, kann aber auch optimal in Ergänzung zum ersten Band im Lehrbuch der Sportpsychiatrie und -psychotherapie "Psychische Gesundheit und Erkrankungen im Leistungssport" genutzt werden. Beide Lehrbücher bilden zusammen das gesamte Spektrum der Sportpsychiatrie und -psychotherapie ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 70.00 € | Versand*: 0 € -
Hejlskov Elvén, Bo: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit psychischen Störungen
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit psychischen Störungen , Klienten in der psychiatrischen Versorgung zeigen mitunter Verhaltensweisen, die Teammitglieder herausfordern können, wie agitiertes, ängstliches, desorientiertes, gewalttätiges, manipulatives, selbstverletzendes und suizidandrohendes Verhalten. Auf diese Verhaltensweisen angemessen zu reagieren, zu deeskalieren und eine bedürfnisgerechte Lösung zu finden ist fachlich und menschlich schwierig. Welche Lösungen in diesen herausfordernden Situationen machbar und praktikabel sein können, zeigen der erfahrene Psychologe Bo Hejlskov Eléven und die psychiatrie-erfahrene Sophie Abild McFarlane. Sie legen ein Praxishandbuch vor, das Erklärungsansätze bietet, um herausforderndes Verhalten in der Psychiatrie zu verstehen handlungsleitende Prinzipien anbietet, um gekonnt sich selbst, die Situation und den Klienten zu reflektieren einen «Werkzeugkoffer» mit Verhaltens-/Handlungsanweisungen bereitstellt, um freundlich, sanft und effektiv mit herausfordernden Verhaltensweisen umgehen zu können. Die Autoren zeigen zahlreiche Beispiele und Möglichkeiten, wie Pflegende ein positives Milieu und eine angenehme und sichere Umgebung für Menschen mit psychischen Problemen schaffen können. Sie zeigen, wie Pflegende beruhigend auf Menschen mit psychischen Problemen einwirken können und so zu einer positiv veränderten Arbeits- und Behandlungsatmosphäre beitragen können. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und ergänzt um an Bedürfnissen und Stresstoleranz orientierten Erklärungsmodellen zu herausfordernden Verhaltensweisen (NDB, PLST) und ihre Bedeutung bei psychischen Erkrankungen den Umgang mit herausforderndem Verhalten im recovery-orientierten Gezeitenmodell eine gelassene Begegnung von herausforderndem Verhalten mit Humor und Heiterkeit ein Gespräch über herausforderndes Verhalten zwischen einer psychiatrieerfahrenen und einer Pflegefachperson. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Klientenzentrierte Psychotherapie bei schweren psychischen Störungen (Binder, Ute~Binder, Johannes)
Klientenzentrierte Psychotherapie bei schweren psychischen Störungen , Sie finden in diesem Buch die erste umfassende Entwicklung eines klientenzentrierten psychotherapeutischen Ansatzes im Bereich tiefgreifender psychischer Störungen. Die Autoren entfalten innovative Konzepte zur Heilung, die überzeugend sichtbar machen, dass klientenzentrierte Psychotherapie sowohl in der theoretischen Basis als auch in ihren Handlungsformen kontemporären psychologischen Grundpositionen entspricht. Ute und Dr. Johannes Binder formulieren auf der Basis eines reichhaltigen Erfahrungsmaterials mit Patienten aus den verschiedensten Bereichen das Modell einer engagierten Psychotherapie, in dem Klienten wie Therapeuten in einem gemeinsamen, auf Selbstaktualisierung gerichteten, emanzipatorischen Lernprozess gesehen werden. Die Autoren verarbeiten eine Fülle von Forschungs- und Theoriematerial aus der klinischen Psychologie zu einem hochkomplexen, kreativen Gebäude psychotherapeutischen Handelns. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: unveränderte Aufl. 2018, Erscheinungsjahr: 20180611, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Klotz##, Autoren: Binder, Ute~Binder, Johannes, Auflage: 18006, Auflage/Ausgabe: unveränderte Aufl. 2018, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Autonomie; Commitment; Empathie; Power; Selbst-Öffnung; Veränderungsorientierung; psychische Störungen, Fachschema: Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie~Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch), Fachkategorie: Psychische Störungen, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westarp Science Fachvlge, Verlag: Westarp Science Fachvlge, Verlag: Westarp, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 22, Gewicht: 417, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783880741201, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Weider Thermo Caps Förderung des psychischen Wohlbefindens mit Koffein 120 KAP
Weider Thermo Caps, 120 KAP, Sonstige Vitamine und Mineralien für Sportler Unisex, Eigenschaften: geeignet für Diäten zum Abnehmen hilft, die Energieausgabe beim Training zu steigern
Preis: 19.40 € | Versand*: 4.45 €
-
Wie kann ich mein Studium der psychischen Erkrankung mit BAföG finanzieren?
Um dein Studium der psychischen Erkrankung mit BAföG zu finanzieren, musst du die allgemeinen Voraussetzungen für BAföG erfüllen. Dazu gehören unter anderem, dass du eine deutsche Staatsangehörigkeit oder eine Aufenthaltsgenehmigung hast und dass du dich in einer förderungsfähigen Ausbildung befindest. Du kannst dann einen BAföG-Antrag stellen und erhältst möglicherweise eine finanzielle Unterstützung in Form eines Zuschusses und/oder eines zinslosen Darlehens.
-
Wie reagiere ich, wenn mein Online-Date von psychischen Problemen erzählt?
Wenn dein Online-Date von psychischen Problemen erzählt, ist es wichtig, einfühlsam und respektvoll zu reagieren. Zeige Verständnis und unterstütze sie, indem du ihnen zuhörst und ihnen das Gefühl gibst, dass du für sie da bist. Es ist auch wichtig, ihre Grenzen zu respektieren und sie zu ermutigen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn nötig.
-
Leidet ihr an psychischen Krankheiten?
Als KI habe ich keine Gefühle oder Bewusstsein, daher kann ich nicht an psychischen Krankheiten leiden. Meine Aufgabe ist es, Informationen bereitzustellen und Fragen zu beantworten. Wenn du Fragen zu psychischen Krankheiten hast, stehe ich gerne zur Verfügung.
-
Was tun bei psychischen Schmerzen?
Bei psychischen Schmerzen ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein erster Schritt kann sein, sich an einen Psychologen oder Therapeuten zu wenden, um über die eigenen Gefühle und Gedanken zu sprechen. Es kann auch hilfreich sein, sich in Selbstfürsorge zu üben, indem man auf die eigenen Bedürfnisse achtet und sich Zeit für Entspannung und Erholung nimmt. Unterstützung durch Freunde und Familie kann ebenfalls eine wichtige Stütze sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass psychische Schmerzen genauso ernst genommen werden sollten wie körperliche Schmerzen und dass es Wege gibt, sie zu lindern und zu bewältigen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.